Still-Video-Kamera

Still-Video-Kamera
I
Still-Video-Kamera,
 
elektronische Stehbildkamera, die wie eine Videokamera Bilder auf einen CCD-Bildsensor aufnimmt und auf einem Magnetträger speichert. Still-Video-Kameras arbeiten nach dem jeweiligen Fernsehsystem (NTSC, PAL, SECAM). Als Magnetträger werden Computerdisketten, IC-Memory-Cards und DAT-(Digital-Audio-Tape-)Bänder verwendet. Wie bei Videoaufzeichnungen können die Bilder gelöscht und die Aufzeichnungsträger unbegrenzt wieder verwendet werden; die Bildübermittlung über Draht oder Funk und die elektronische Bildbearbeitung mit Computer sind möglich. Nachteile gegenüber der herkömmlichen Fotografie sind gegenwärtig noch das vergleichsweise geringe Auflösungsvermögen der CCD-Chips und die Probleme der Herstellung von Papierbildern. Still-Video-Kameras werden v. a. im Fotojournalismus eingesetzt, weil die Bilddaten wesentlich schneller übertragen werden können als konventionelle Fotos.
II
Still-Video-Kamera,
 
eine elektronische Standbildkamera, die wie eine Videokamera Bilder mit einem CCD-Bildsensor (CCD) aufnimmt und auf einem Magnetträger speichert. Still-Video-Kameras sind die Vorläufer der heutigen Digitalkameras; ihre CCD-Sensoren besaßen eine Auflösung von einigen Hunderttausend Pixeln, und die in digitaler Form vorliegenden Videodaten wurden auf einer Diskette gespeichert. Die Bezeichnung »Still Video« wurde hauptsächlich von den Firmen Sony und Canon verwendet. Als ab Mitte der 1990er-Jahre immer mehr Firmen Camcorder und Digitalkameras mit immer besseren CCD-Sensoren herausbrachten (im Profibereich heute mit über fünf Millionen Pixeln), wurde die Produktion der als Still-Video-Kameras bezeichneten Geräte eingestellt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Still-Video-Kamera — Eine Still Video Kamera ist ein Typ elektronischer Kameras, die bewegungslose Bilder machen und sie als Einzelbilder in einem Videoformat wie PAL oder NTSC auf eine rotierende Magnetscheibe speichern. Zur Wiedergabe der Bilder wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Still-Video-Kamera — Still Vi|deo Ka|me|ra [stil vi:...] die; , s <zu engl. still »bewegungslos«, ↑Video u. ↑Kamera> elektron. Stehbildkamera, die wie Videokameras Bilder auf einen Bildsensor aufnimmt u. auf einem Magnetträger speichert …   Das große Fremdwörterbuch

  • Still video camera — Eine Still Video Kamera ist ein Typ elektronischer Kameras, die bewegungslose Bilder machen und sie als Einzelbilder in einem Videoformat wie PAL oder NTSC auf eine rotierende Magnetscheibe speichern. Zur Wiedergabe der Bilder wird die… …   Deutsch Wikipedia

  • Still Video Back — Die Artikel Scanback und Digitale Kamerarückwand überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Video-Recorder — VHS Videorekorder VHS Videorekorder offen …   Deutsch Wikipedia

  • Video Cassette Recorder — VHS Videorekorder VHS Videorekorder offen …   Deutsch Wikipedia

  • Video Tape Rekorder — VHS Videorekorder VHS Videorekorder offen …   Deutsch Wikipedia

  • Kamera — Knipse (umgangssprachlich); Fotoapparat; Fotokamera; Camcorder; Videokamera * * * Ka|me|ra [ kaməra], die; , s: a) Gerät, mit dem man Fotografien machen kann: meine neue Kamera macht ganz tolle Fotos. Syn.: ↑ Box …   Universal-Lexikon

  • Video Back — Die Artikel Scanback und Digitale Kamerarückwand überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fotografische Kamera — EXA Rheinmetall, die erste in Großserie produzierte SLR Kamera (1952) Unter einem Fotoapparat (kurz für fotografischer Apparat, im technischen Sinne Stehbildkamera, Kamera; lat. camera obscura „dunkle Kammer“) versteht man ein Gerät zur Aufnahme… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”